-
Audit Financial Services
Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfung für Banken und andere Finanzunternehmen
-
Audit Industry, Services, Institutions
Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfungen für nationale und internationale Geschäftskunden
-
Corporate Tax
Nationale und internationale Steuerberatung und -planung
-
Individual Tax
Individual Tax
-
Indirect Tax/VAT
Unsere Dienstleistungen im Bereich Mehrwertsteuer
-
Transfer Pricing
Verrechnungspreise
-
M&A Tax
Mergers & Acquisitions Steuern – Beratung über den gesamten Transaktionszyklus
-
Tax Financial Services
Tax Financial Services
-
Financial Services
Beratung Finanzindustrie
-
Advisory IT & Digitalisation
Vermittlung von Sicherheit aus der IT.
-
Forensic Services
Heutzutage geht es bei der Aufklärung von Straftaten in Unternehmen immer häufiger auch um digitale Daten und ganze IT-Systeme.
-
Regulatory & Compliance Financial Services
Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Finanzmarktrecht und Sustainable Finance.
-
Transaction Services / Mergers & Acquisitions
Gut beraten Transaktionen erfolgreich abwickeln.
-
Legal Services
Persönliche Beratung, die Ihnen Recht gibt.
-
Trust Services
Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Vermögensplanung, Trusts und Stiftungen.
-
Business Risk Services
Nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen.
-
IFRS Services
Die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) und die Finanzberichterstattung stehen ständig vor neuen Herausforderungen durch Gesetzgeber, Regulierungsbehörden und Gremien. Einige IFRS-Rechnungslegungsthemen sind so komplex, dass sie generell schwer zu handhaben sind.
-
Abacus
Grant Thornton Schweiz Liechtenstein ist seit 2020 offizieller Vertriebspartner der Abacus Business Software.
-
Accounting Services
Buchführung ist für uns weit mehr als die Verarbeitung von Zahlen.
-
Payroll Services
Monat für Monat sparen Sie Zeit und Energie, wenn Sie wissen, dass Ihre komplette Lohnadministration sich in den besten Händen befindet.
-
Real Estate Management
Geben Sie Ihrem kompletten Immobilienmanagement ein sicheres Zuhause.
-
Lernende
Karriere mit Lehre?!
Änderungen des Meldeverfahrens per 1. Januar 2023
Am 4. Mai 2022 hat der Schweizerische Bundesrat beschlossen, die Verordnung über das Meldeverfahren im Konzernverhältnis in Bezug auf die Verrechnungssteuer anzupassen. Durch das Meldeverfahren kann im Konzernverhältnis zugunsten einer Meldung auf die Entrichtung der Verrechnungssteuer mit anschliessender Rückerstattung verzichtet werden.
Die verabschiedeten Änderungen treten per 1. Januar 2023 in Kraft und lauten wie folgt:
Inländisches/nationales Konzernverhältnis | Ausländisches/internationales Konzernverhältnis |
Senkung der notwendigen Beteiligungsquote auf 10% (zuvor 20%) | Notwendige Beteiligungsquote ergibt sich grundsätzlich aus dem anwendbaren DBA (falls keines vorhanden ist, nach den nationalen Regelungen |
Ausweitung des Meldeverfahrens auf alle juristischen Personen mit qualifizierender Beteiligung (bisher lediglich Kapitalgesellschaften und Genossenschaften) |
Ausweitung des Meldeverfahrens auf alle Gesellschaften im Sinne des anwendbaren DBA mit qualifizierender Beteiligung (bisher lediglich Kapitalgesellschaften) |
Weiterhin jährliche Option durch Einreichung der Formulare 103/110 in Kombination mit Formular 106 möglich | Ausweitung der Anwendungsdauer auf 5 Jahre (zuvor 3 Jahre) |
Auswirkungen der Änderungen auf liechtensteinische Strukturen mit schweizerischen Underlyings
Aufgrund des bisherigen DBA zwischen Liechtenstein und der Schweiz (DBA FL/CH) war es für Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Genossenschaften und körperschaftlich organisierte Anstalten möglich, das Meldeverfahren in Anspruch zu nehmen. Basierend auf Art. 10 DBA FL/ CH war dafür eine Beteiligungsquote von 10% erforderlich.
Neu wird das Meldeverfahren grundsätzlich für alle Gesellschaften im Sinne des Art. 3 Abs. 1 Bst. d DBA FL/CH anwendbar sein, worunter auch die liechtensteinischen Stiftungen, stiftungsähnlich ausgestalteten Anstalten, Vereine und Treuunternehmen (Trust reg.) fallen, sofern sie nicht dem Besteuerungsregime von Art. 64 SteG (Privatvermögensstrukturen) unterstellt sind.
Zu beachten bleiben jedoch die aktuelle Rechtsprechung und Praxis der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) in Bezug auf die Verrechnungssteuer. Unter der alten Regelung hat die ESTV regelmässig die Zurechnung der Einkünfte bei stiftungsähnlich ausgestalteten Anstalten sowie kontrollierten und Fixbegünstigungsstiftungen nicht anerkannt. Dadurch hat sie diesen gleichzeitig die Entlastungsberechtigung und Anwendung des Meldeverfahrens abgesprochen, da die Rückforderung in solchen Fällen auf den Stifter/Errichter bzw. die Begünstigten verlagert wurde. Es bleibt abzuwarten, ob die diesbezüglichen Änderungen infolge neuer Regelung per 1.1.2023 auch von den Gerichten geschützt werden oder sich infolge Rechtsprechung die alte Praxis durchsetzt.
Schlussbemerkungen und Empfehlungen
Durch die Ausweitung des Meldeverfahrens auf grundsätzlich alle juristischen Personen kann der Aufwand für die Rückerstattung der schweizerischen Verrechnungssteuer erheblich verringert werden. Das effizientere Meldeverfahren ermöglicht die einfache Deklaration anstelle der aufwendigen Abführungs- und Rückerstattungsprozedur. Ebenfalls führt es zu einer besseren Liquidität beim Dividendenempfänger, da die Erstattung regelmässig längere Zeit in Anspruch nimmt.
Auch die Verlängerung der Bewilligungsdauer für das Meldeverfahren von 3 auf 5 Jahre führt zu weniger administrativem Aufwand, sofern sich keine Änderungen bei den Beteiligungsquoten ergeben.
Aufgrund der neuen Regelungen empfehlen wir insbesondere Strukturen mit schweizerischen Underlyings von mindestens 10%, die regelmässig Dividenden erhalten, die Inanspruchnahme des Meldeverfahrens zu prüfen, um das zeitaufwendige Rückerstattungsverfahren zu vermeiden. Darüber hinaus können sich die Neuregelungen positiv auf die Rückerstattungspraxis von gemeinnützigen juristischen Personen, hier insbesondere Stiftungen, auswirken. Diese sollten in der Regel die Rückerstattungsvoraussetzungen des DBA FL/CH sowie der schweizerischen Rechtsprechung und ständigen Praxis der ESTV erfüllen, wodurch grundsätzlich vom Meldeverfahren Gebrauch gemacht werden kann.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beurteilung von bestehenden Sachverhalten und der Ausarbeitung von Anträgen und Steuer-Rulings mit den schweizerischen Steuerbehörden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.